Datenschutzrichtlinie

Letzte Aktualisierung: 01.12.2024

1. Einleitung und Übersicht

Wir bei MöbelKraft nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden, offenlegen, übertragen und speichern. Bitte nehmen Sie sich Zeit, unsere Datenschutzpraktiken kennenzulernen, und kontaktieren Sie uns bei Fragen oder Bedenken.

2. Datenverantwortlicher

Für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist verantwortlich:

MöbelKraft GmbH
Musterstraße 123
10115 Berlin
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 123456789

3. Welche Daten wir erheben

Je nach Interaktion mit unserer Website oder unseren Diensten können wir folgende personenbezogene Daten erheben:

  • Kontaktinformationen: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
  • Anfrageinformationen: Details zu Ihrem Möbelprojekt, Präferenzen, Maße
  • Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browser-Typ, Verweisende URL, Besuchte Seiten, Zugriffszeiten
  • Kommunikationsdaten: Inhalte und Metadaten Ihrer Kommunikation mit uns
  • Zahlungsinformationen: Nur wenn Sie eine Bestellung aufgeben (Bankverbindung, Kreditkarteninformationen werden nicht von uns gespeichert)

4. Wie wir Daten erheben

Wir sammeln Ihre Daten durch verschiedene Methoden, einschließlich:

  • Direkte Interaktionen (Kontaktformulare, E-Mail, Telefon)
  • Automatisierte Technologien (Cookies, Server-Logs)
  • Dritte oder öffentlich zugängliche Quellen (wo rechtlich zulässig)

5. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Bestellungen
  • Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Projekte
  • Technische Administration und Sicherheit unserer Website
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Mit Ihrer Einwilligung: Marketing und Newsletter

6. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Grundlage unserer legitimen Interessen erfolgt, die Ihre Grundrechte nicht überwiegen
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie der Verarbeitung für bestimmte Zwecke ausdrücklich zugestimmt haben

7. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern und Analysen durchzuführen. Wir verwenden folgende Arten von Cookies:

  • Notwendige Cookies: Erforderlich für die Grundfunktionalität der Website
  • Präferenz-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Vorlieben
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen
  • Marketing-Cookies: Werden verwendet, um relevante Inhalte und Anzeigen zu liefern (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.

8. Datenweitergabe

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • An Dienstleister, die in unserem Auftrag handeln (z.B. Hosting-Provider, Zahlungsabwickler)
  • Wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • Zum Schutz unserer Rechte oder der Rechte Dritter
  • Im Falle einer Unternehmenstransaktion (Fusion, Übernahme)
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Alle Dienstleister, die Zugang zu Ihren Daten haben, sind durch Verträge zur Vertraulichkeit und zum Datenschutz verpflichtet.

9. Internationale Datenübermittlungen

In einigen Fällen können Ihre Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR übertragen werden. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, wie:

  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Zertifizierungen oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften

10. Datensicherheit

Wir haben angemessene technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Diese umfassen unter anderem:

  • Verschlüsselung von Datenübertragungen (SSL/TLS)
  • Zugangsbeschränkungen und -kontrollen
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen
  • Datensicherungsverfahren

11. Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert. Konkret bedeutet dies:

  • Kundendaten: Bis zu 10 Jahre nach der letzten Interaktion (aufgrund steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten)
  • Anfragedaten ohne Vertragsabschluss: Bis zu 3 Jahre
  • Marketing-bezogene Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Log-Daten und Cookies: Je nach Zweck zwischen 14 Tagen und 2 Jahren

12. Ihre Rechte

Nach der DSGVO haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht ("Recht auf Vergessenwerden"): Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen verlangen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können die Übermittlung Ihrer Daten in einem strukturierten Format verlangen
  • Widerrufsrecht: Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen
  • Beschwerderecht: Sie haben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen

13. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln. Die aktualisierte Version wird auf dieser Seite mit überarbeitetem Datum der "Letzten Aktualisierung" veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

14. Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Anliegen bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder unserer Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten:

Datenschutzbeauftragter
MöbelKraft GmbH
Musterstraße 123
10115 Berlin
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 123456789